Startseite » Sicherheitslexikon » Aufhebelschutz

Aufhebelschutz

Da sehr viele Einbrüche mit der Technik des Aufhebelns verübt werden, stellt auch der Aufhebelschutz eine oft praktizierte Methode zum Schutz eines Objektes dar. Den Aufhebelschutz gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass er an alle möglichen Türen und Fenster angebracht werden kann.

Abgesehen davon gibt es auch die universelle Fenster- und Türsicherung. So muss man sich keine weiteren Gedanken um die Kompatibilität machen, sondern kann das Produkt unbesorgt kaufen und anbringen.

 

Universeller Aufhebelschutz

Beim Aufhebelschutz handelt es sich meist um eine selbstrastende Verriegelung, wodurch die Winkel eines Fensters oder einer Tür abgesichert werden können. Diese Schutzvorrichtung muss manuell umgeklappt und zum Öffnen wieder zurückgeklappt werden. Integriert ist außerdem ein massiver Stahlriegel, der für die nötige Belastbarkeit sorgt. Was für viele Privathaushalte entscheidend ist, ist die Tatsache, dass der universelle Aufhebelschutz nicht etwa durch Bohrungen befestigt werden muss. In den meisten Fällen reicht es aus, die Montage am Rahmen durchzuführen, wodurch der Fensterflügel verschont bleibt.

Hier sind einige universelle Aufhebelsicherungen:

Bestseller Nr. 1
HIMALOCK Aufhebelschutz für Fenster und Tür ("Universal-Typ anthrazit")
  • Hohe Sicherheit: Patentierter Einbruchschutz aus 100% hochwertigem Stahl
Bestseller Nr. 2
Tresore, feuerfest, an der Wand montiertes mechanisches Passwort, geeignet für Kassenschließfächer zu Hause im Hotel, Büro, Diebstahlschutz, Aufhebelschutz und Bohrschutz (45 x 38 x 32 cm) (40 x
  • Hoher Sicherheitsfaktor: Ganzmetall-Safes mit mechanischem Codeschloss, Handrad aus legiertem Druckguss, Anti-Rost-Oberflächenbeschichtung, verhindert effektiv Alterung und Rost, Drei Sätze von zweistelligen Passwörtern, Eine Million Arten von Zahlenkombinationen, wodurch die Möglichkeit der Entschlüsselung, sicher und geschützt. Einfach zu bedienen, mit Gebrauchsanweisung.

Häufig wird in diesem Zusammenhang auch der Türaushebeschutz genannt. Hierbei handelt es sich um eine Art Scharnierseitensicherung, die sich für Haustüren aller Art eignet und ganz ähnlich wie der gewöhnliche Aufhebelschutz funktioniert.