Beschreibung

Eine Atemschutzmaske ist eine Vorrichtung, die zum Schutz der Atemwege dient. Diese ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Meist wird sie am Kopf oder hinter den Ohren befestigt. Sie verdeckt zumeist die Nase und den Mund.
Anwendungsgebiete
Die Atemschutzmaske, auch Virenschutzmaske oder Feinstaubmaske genannt, findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. Am häufigsten vertreten ist sie im medizinischen Bereich zur Vorbeugung von Krankheiten. Durch das Tragen einer Atemschutzmaske kann verhindert werden, dass eine Ansteckung über die Atemwege oder Schleimhäute im Nasen-Mund-Bereich stattfindet. Dies könnte beispielsweise durch eine Tröpfcheninfektion durch Husten oder Niesen einer infizierten Person geschehen. Besonders an stark frequentierten Plätzen oder bei engem Kontakt zu anderen Menschen, sowie bei der Arbeit im medizinischen Bereich ist das Tragen einer solchen Virenschutzmaske ratsam. Unerlässlich ist das Tragen einer Atemschutzmaske bei Epidemien wie der Grippe oder dem Corona-Virus. Hier können Virenschutzmasken eine sinnvolle Maßnahme zur Ansteckungsprävention sein.
Weiterhin finden Feinstaubmasken auch Anwendung bei einer erhöhten Feinstaub- oder Schmutzbelastung der Umgebung. Wird beispielsweise in sehr staubiger Umgebung, bei hoher Abgasbelastung oder mit giftigen Dämpfen gearbeitet, zählt das Tragen einer Atemschutzmaske zu einer wichtigen Arbeitsschutzmaßnahme.
Varianten
Atemschutzmasken sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Die einfachsten Modelle sind Einmalmasken aus vliesähnlichem Stoff. Mit einem Gummiband werden sie an den Ohren oder am Hinterkopf befestigt. Hochwertigere Modelle haben Kunststoffeinsätze, die der besseren Stabilität oder Filterung der Umgebungsluft dienen. Es gibt aber auch Atemschutzmasken, die das gesamte Gesicht bedecken und direkt mit einer Sauerstoffflasche verbunden werden können oder die die Luft automatisch reinigen. Für den üblichen Bedarf und Gebrauch sind aber meist die Atemschutzmasken aus Stoff, wie sie auch von medizinischem Personal benutzt werden, ausreichend.
Weitere Informationen zu den einzelnen Varianten und der Wiederverwendung der Feinstaubmasken erhalten Sie in unserem Ratgeber: „Atemschutzmasken: Die richtige Maske finden“
Hinweise
Bei der Anwendung von Einmal-Virenschutzmasken sollten einige Punkte beachtet werden. Zum einen eignen sich diese nur zum einmaligen Gebrauch und sollten nach der Verwendung unbedingt entsorgt werden. Bei Befeuchtung der Maske durch die eigene Atemluft oder durch die Umgebung sollte diese nicht mehr verwendet werden, da feuchte Masken Brutstätten für Viren und Bakterien sind. Auch wenn der Träger selbst niesen oder husten muss, sollte er die Maske danach entsorgen. Die Maske sollte stets Nase und Mund gleichzeitig bedecken.
Informieren Sie sich noch ausführlicher über Schutzmasken in unserem Ratgeber: Atemschutzmaske / Feinstaubmaske.
- CE-ZERTIFIZIERT: Die Atemschutzmaske G-500 und die Schutzbrille von AirGearPro sind CE-zertifiziert. Dies garantiert Ihre Sicherheit beim Anstreichen, Schleifen, Renovieren, Basteln und beim Abriss und Bau.
- ✅ Ergonomisches Design - Hergestellt aus lebensmittelechtem Silikon. Bietet maximalen Komfort ohne übermäßigen Druck auf das Gesicht auszuüben. Passt sich der Gesichtsform dank der Verbindungsstellen am Hals und der Kopfstütze an und ist somit luftdicht während der Arbeit.