Startseite » Sicherheitslexikon » Aufzugsservice

Aufzugsservice

Bild von „Suppadeth wongyee“ auf Pixabay

Der Aufzugsservice ist eine Dienstleistung, hinter der sich eine ganze Berufsgruppe formiert. Gemeint ist der Beruf des Aufzugsmonteurs, welcher aber nicht per Ausbildung erworben werden kann. Meist werden Personen, die bereits einen technischen Beruf beherrschen angelernt. Das schließt beispielsweise Schlosser und Elektriker mit ein. Diese Personen stellt man schließlich in einer Aufzugsfirma ein, wo sie je nach Eignung an einer zum Teil mehrjährigen Weiterbildung zum Aufzugsmonteur teilnehmen.

In diesem Beruf ist ein umfangreiches Wissen gefordert, welches zahlreiche Themengebiete wie die

  • Elektrotechnik,
  • Elektromechanik,
  • Anlagentechnik und
  • Maschinentechnik umfasst.

Hinzu kommt, dass handwerkliches Geschick vonnöten ist. Die Weiterbildung gliedert sich in die Bereiche Neuanlagenbau, Modernisierung, Störungsbehebung und Wartungsarbeiten. Hat ein Angestellter diese Bereiche absolviert, kann er seine berufliche Tätigkeit bei einem Aufzugsservice vollwertig ausüben.

Dieser kümmert sich letzten Endes genau darum, was ein Aufzugsmonteur im Zuge seiner Weiterbildung lernt. Man kann ihn kontaktieren, wenn es zu Störfällen eines Aufzuges kommt, was besonders in Wohnhäusern mit 5 Stockwerken oder mehr passieren kann. Zudem besteht für Aufzugsfirmen die Möglichkeit, anerkannte Ausbildungsberufe wie

  • Anlagenmechaniker*in,
  • Mechatroniker*in,
  • Elektroniker*in für Betriebstechnik oder
  • Elektroanlagenmonteur*in

auf dem Gebiet des Neuanlagenbaus auszurichten.