Startseite » Ratgeber » Geldtransporte & Werttransporte – darauf kommt es besonders an.

Geldtransporte & Werttransporte – darauf kommt es besonders an.

Geldtransporte Sicherheit

 

 

Auch im digitalen Zeitalter spielt der sichere Transport von Geld oder Wertgegenständen noch immer eine große Rolle. Dabei kann es sich um Kleingeld, um Tageseinnahmen, um Gold in Barrenform oder auch um Schatzbriefe, Wertpapiere und Ähnliches handeln. Das Wichtigste ist, dass die Sicherheit stets im Fokus steht – ermöglicht wird dies durch modernste Technik ausgeklügelter Geld- und Werttransporte sowie professionellen Fachkräften, die entsprechend für einen solchen Transport ausgebildet worden sind.

 

Werttransport & Geldtransport – worauf es dabei besonders ankommt

Ein Werttransport bezeichnet – wie der Name bereits verrät – den Transport wertvoller Gegenstände, die nicht so einfach mit einem normalen Fahrzeug von einem Ort zum anderen gebracht werden dürfen. Das können beispielsweise Bargeld in Münz- oder Scheinform sein oder auch ein Tresor mit Schmuck oder Goldbarren sowie archäologischen Funden, Verträgen, Aktien, Kunstwerke namhafter Künstler und Ähnliches sein.

Beim Transport von all diesen Objekten ist es besonders wichtig, dass der Transport entsprechend gesichert ist, so dass auf dem Weg zum Ziel nichts passieren kann. Einerseits ist es hier essentiell, dass das Sicherheitspersonal und die Fahrer entsprechend geschult sind, andererseits muss auch der Transport selbst besonders sicher erfolgen. Im besten Fall lässt sich ein Geld- oder Werttransport von Außenstehenden gar nicht als solcher erkennen: Natürlich fällt ein gepanzerter Geldtransporter sofort ins Auge, doch es gibt auch andere Fahrzeuge, die ganz unscheinbar wirken, aber Gegenstände von unermesslichem Wert transportieren können. Das hat den großen Vorteil, dass niemand, der nicht darüber Bescheid weiß, einen Wert- oder Geldtransport in einem so unscheinbaren Fahrzeug vermuten würde. Auch der Kurier selbst agiert verdeckt und führt den Transport schnell, reibungslos und zuverlässig durch.

So werden Tag für Tag Kreditinstitute und Banken mit großen Mengen an Bargeld versorgt, doch auch Aktien, wichtige staatliche Dokumente und vieles mehr lassen sich sicher transportieren. Ein professionelles Unternehmen, das sich auf Werttransporte spezialisiert hat, verfügt über entsprechend gesicherte Fahrzeuge und weiß genau, worauf es ankommt. Wird an ein solches Unternehmen eine Anfrage gestellt, erfolgt deren Bearbeitung mit höchster Vertraulichkeit und Diskretion – so, dass so wenige Menschen wie nötig über den Transport und das jeweilige Gut Bescheid wissen.

Im besten Fall wissen nur der Absender und der Empfänger darüber Bescheid, so dass der Werttransport bzw. Geldtransport unter maximaler Geheimhaltung durchgeführt wird. Selbstverständlich gibt es auch Fahrzeuge, die speziell für bestimmte Objekte gebaut sind, wie zum Beispiel Kastenwägen oder Transporter mit Sicherungen für wertvolle Kunstschätze, die während der Fahrt natürlich auch entsprechend gesichert werden müssen. Man stelle sich nur vor, ein Gemälde von einem berühmten Maler wie Picasso oder Rembrandt würde auf dem Weg in ein anderes Museum durch eine Unebenheit auf der Straße irreparabel beschädigt werden – so etwas darf in keinem Fall passieren.

 

Welche Voraussetzungen gelten für einen gelungenen Werttransport bzw. Geldtransport?

Je höher der Wert eines Transportguts ist, desto zuverlässiger, sicherer und diskreter muss dieser erfolgen. Erfahrene Unternehmen für Geld- und Werttransporte bieten ihren Auftraggebern maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit. Vom eigentlichen Transport wissen nur so viele Personen wie nötig. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um Kaufverträge, einen Koffer mit Bargeld oder auch um pures Gold handelt, welches von A nach B gebracht werden muss – immer handelt es sich um Güter von hohem Wert, die in keinem Fall beschädigt, gestohlen oder verloren werden dürfen.

 

Wie lassen sich Werttransporte und Geldtransporte ausreichend versichern?

Ein Werttransport von Bargeld, aber auch von Objekten muss in jedem Fall versichert werden. Denn sollte es beim Transport wirklich einmal zu einem Unfall kommen, so wird das Unternehmen, das den Transport durchführt, dafür haftbar gemacht. Nicht ganz einfach ist die Lage allerdings bei Gegenständen mit Sammler- oder Liebhaberwert. Dieser kann sich nämlich – wie beispielsweise im Zuge einer Auktion – stetig verändern, sei es nach oben oder nach unten. Wenn der Werttransport allerdings durchgeführt wird, so muss er zu jenem Zeitpunkt bestimmt und entsprechend ausreichend versichert werden. Diese Aufgabe wird normalerweise ebenso vom Transportunternehmen übernommen.

Hinsichtlich der Vorbereitung von Werttransporten kommen sowohl der eigentliche Versicherungswert als auch die Inanspruchnahme einer womöglich erforderlichen Versicherung zum Tragen. Viele Transportunternehmen bieten eigene Versicherungen an oder kooperieren mit entsprechenden Versicherungsgesellschaften, so dass die Kunden direkt alles aus einer Hand erhalten und sich um nichts kümmern müssen.

 

Wie müssen Geld- und Werttransporte abgesichert sein?

Ein professionelles Unternehmen für Geldtransporte verfügt über mehrere Arten von Fahrzeugen, welche sich für alle Typen von Geld- und Werttransporten eignen und natürlich auch dafür zugelassen sind. Ausgestattet sind diese unter anderem mit einer soliden Panzerverglasung, einer integrierten Alarmanlage sowie auch einer Trennscheibe zwischen dem Fahrer und Beifahrer, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch der Innenbereich, in dem sich die Güter befinden, ist vom Fahrerhaus durch eine Scheibe getrennt. Ergänzt wird die umfassende Ausstattung durch strenge Regeln der Versicherungen, welche genau vorgeben, wie ein Werttransport erfolgen muss. Durchgeführt werden darf der eigentliche Transport auch nur von speziell dafür ausgebildeten und zertifizierten Sicherheitskräften, das auch eine Lizenz für Schusswaffen besitzen.

Nicht wenige Wert- und Geldtransporte werden nicht nur innerhalb einer Stadt, sondern mitunter auch über weite Strecken oder sogar auf internationalem Wege zurückgelegt. Dafür müssen die entsprechenden Fahrzeuge ausgerichtet und zugelassen sein, weiterhin ist ein reibungsloser Ablauf des Transports unter Einhaltung der Grenzbestimmungen von größter Bedeutung.

 

Welche Voraussetzungen muss das Sicherheitspersonal für besondere Transporte erfüllen?

Wer sich selbst für den Transport von Wertgegenständen und Geld bewerben möchte, muss einige relevante Voraussetzungen dafür erfüllen. So ist es beispielsweise in den meisten entsprechenden Unternehmen eine Grundvoraussetzung, ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen zu können. Auch eine Bonitätsauskunft der Schufa muss in vielen Fällen vorgelegt werden. Der Fahrer muss über einen Führerschein der Klasse B verfügen und darüber hinaus gemäß § 34a GeWO unterrichtet worden sein. Im Rahmen der Ausbildung durchlaufen die Bewerber auch eine Waffensachkundeprüfung, damit im Ernstfall für Sicherheit gesorgt ist.

 

Sicherheitsdienst Empfang
© unsplash /berkeley communication

 

Moderne Sicherheitsmaßnahmen für einen reibungslosen Transport von Geld oder Wertgütern

Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Fahrzeuge, die wertvolle Güter oder Geld transportieren, zu jedem Zeitpunkt aus zu überwachen. Eine Ortung per GPS ist in der heutigen Zeit längst selbstverständlich und gehört für fast jedes Sicherheitsunternehmen fest zum Repertoire. Dabei können Mitarbeiter aus der Zentrale jederzeit überprüfen, wo sich ein Fahrzeug mit wertvollen Objekten oder Geld gerade befindet und ob es sich an den vorgegebenen Weg hält. Bei Abweichungen schlägt das System umgehend Alarm. Die Ortung erfolgt in Echtzeit per GPS und wird unter anderem mittels eines Peilsenders und -empfängers ausgeführt. Auch können Mitarbeiter aus der Zentrale zu jedem Zeitpunkt mit dem Sicherheitspersonal im Fahrzeug Kontakt aufnehmen oder wichtige Mitteilungen durchgeben.

Die aktuelle Position des Transportfahrzeugs kann dann ganz bequem über eine Landkarte per GPS ermittelt werden. Sofern das Fahrzeug eine Änderung der Route vornehmen muss, kann diese Information unmittelbar an den Fahrer übermittelt werden. So ist kein Funkkontakt, der bekanntlich nicht abhörsicher ist, erforderlich. Eine Ortung mit Hilfe von Satelliten lässt sich natürlich auch an weitere Möglichkeiten zur Überwachung und vor Diebstahl koppeln.

Auch für den Personen- und Objektschutz gibt es entsprechende Maßnahmen zur Überwachung per GPS. Wenn es darum geht, größere Bereiche zu sichern, so lassen sich mit der Hilfe von GPS die entsprechenden Strecken bestimmen und überwachen. Mittels einer einfachen Ortung kann so zu jedem Zeitpunkt herausgefunden werden, wo das Fahrzeug gerade unterwegs ist. Wenn das Sicherheitspersonal im Transportfahrzeug gewisse Wegpunkte nicht zur vorgegebenen Zeit erreicht hat, kann ein Alarm ausgelöst werden oder auch eine Meldung an die Zentrale erfolgen. Wenn der Transport wie geplant ausgeführt wird, so bieten Aufzeichnungstechnologien die Möglichkeit, immer einen Nachweis für die Ausführung dieser Aufgabe zu besitzen. Dieser Aspekt ist gerade für die Haftung bei Diebstahl oder Verlust von größter Bedeutung!

Häufig wird die Route so gewählt, dass die Chance eines Überfalls oder Diebstahls möglichst gering ist. Vermieden werden sollen dabei vor allem Routen, bei denen das Fahrzeug oft zum Stehen kommt, wie an Kreuzungen, Ampeln und Baustellen. Wenn es aber im schlimmsten Fall doch einmal zu einem Diebstahl kommen sollte, so wird sofort der Alarm ausgelöst. Das geschieht entweder, sobald das Fahrzeug von seiner vorgegebenen Route abweicht oder sobald das Wertgut im Transporter sich davon entfernt.

je

Welche Werttransportarten sind zulässig?

Es gibt bestimmte Arten wie die Wertsachen transportiert werden können. Das muss nicht unbedingt immer klassischerweise ein Auto sein, welches verdeckt als Transporter Ihre Wertsachen liefert. Es sind nämlich auch Panzerfahrzeug, Bahn, Flugzeug und Post möglich. Hinzu kommen noch bestimmte Begleittransporte, die für die ganze Strecke oder nur teilweise eingesetzt werden. Diese werden vom Sender, Empfänger oder Versicherungsnehmer durchgeführt, sind jedoch nur versichert, wenn sie unter dauernder, persönlicher Aufsicht laufen.

 

Welche Bestimmungen bezüglich der Sicherheit gelten bei Werttransporten?

Es gibt immer bestimmte Sachen, die unbedingt mit erfüllt werden müssen. Dazu gehört

  • speziell ausgebildetes Personal
  • je nach Wert mehrere Begleitpersonen
  • Panzerung, Funk, Alarmanlage oder Fahrtenscheiber für die Transporte

Ansonsten gelten die allgemeinen und besonderen Bedingungen vom jeweiligen Versicherer.

Bei Postsendungen gibt es auch nochmal konkrete Regelungen wie

  • alle Sachen müssen als eingeschriebene Sendung gelten
  • Wertdeklaration
  • Versiegelung oder Plombierung der Sendung
  • Bestimmungen des Transportversicherers

Bei Kreditinstituten, die ihre Geldtransporte selber durchführen, gilt die DGUV Vorschrift 25 (früher BGV C9 / GUV-V C9 bzw. UVV „Kassen“) (§ 36).

 

Wie viel kostet ein Geldtransport im Allgemeinen?

Die Kosten können ganz unterschiedlich sein, was auch immer vom jeweiligen Anbieter abhängig ist. Genau kann es also nicht gesagt werden, da es auch mit auf die Menge ankommt, die dabei eigentlich transportiert werden soll. Meistens unterschieden werden Geldtransporter, die in der Privatwirtschaft und solche, die im öffentlich-rechtlichen Dienst tätig sind. Je nachdem kann es auch nochmal unterschiedlich ausfallen.

 

Sicherheit beim Geldtransporter – Tragen die Dienstleister eine Waffe?

Waffen Sicherheitsdienst

 

In der Privatwirtschaft ist es Mitarbeitern erlaubt eine Waffe zu tragen. Hierbei sind vom Betreiber und den Mitarbeitern die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften sowie das Waffenrecht zu beachten.
Dabei ist auch vorgesehen, dass sich der Träger mit der Waffe entsprechend beschäftigen sollte. Demnach sollte Folgendes beachtet werden:

  • Waffenerhalt mit Arbeitgeber besprechen
  • Waffe nur im aller nötigsten Fall benutzen
  • Übergabe erfolgt ohne Ladung
  • ein Tragehalter muss vorhanden sein
  • Bewaffnung mit Schreckschusswaffen ist verboten

Im öffentlichen Geldtransport ist meist auch die Polizei mit involviert, die dann den Geldtransporter während der Fahrt begleitet.

 

Gewerberecht Regelung – Wie läuft es bei Geldtransportern?

Eine Tätigkeit der Geldtransporte unterliegt keiner Bewachungsordnung. Es handelt sich dabei, um eine Verordnung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft auf Grundlage des aufgrund der Verordnungsermächtigung des § 34a Abs. 2 Gewerbeordnung erlassen wurde. Genau dieser greift bei Geldtransportern nicht. Es wird hier nämlich kein Sachkundeausweis gefordert. Es wird eher als allgemeine Bewachungstätigkeit gesehen und braucht so lediglich eine Unterrichtungsbescheinigung nach § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 GewO.

 

Wert-und Geldtransporte sind bundesweit einsetzbar

Sie müssen sich auch keinerlei Gedanken darüber machen, dass der Transporteur zu weit weg sein könnte. Viele Anbieter sind flächendeckend aktiv, sodass in Ihrer Nähe sicher auch der richtige Ansprechpartner dabei ist. Selbst international werden Sie dabei schnell fündig, wenn eine bestimmte Sendung ins Ausland entsandt werden soll.
Demnach brauchen Sie sich darum eher weniger Sorgen zu machen.

 

Wie werden Wertsachen beim Transport verpackt?

Meistens wird Geld und auch anderes in Metallbehältern aufbewahrt. Dieser Behälter wird nochmal zusätzlich durch eine Plombe versiegelt. Wenn es die Umstände veranlassen, wird dies auch nochmal extra abgeschlossen. Außerdem können die Metallbehälter nochmal mit gewissen Extras ausgestattet sein. Dies kann in Form einer Rauchgranate oder Farbbombe sein, um nochmal besonders vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wird der Behälter nämlich mit Gewalt geöffnet, dann wird etwas davon aktiviert. Wenn die Farbbombe erst richtig hochgeht, wird das Geld damit auch unbrauchbar gemacht.

Es gibt sogar bestimmte Transporte, die ausschließlich zu Fuß durchgeführt werden. Das Geld wird dann entsprechend in Koffern transportiert. Zudem ist der Koffer nochmal extra am Griff gesichert. Das bedeutet, dass bei Wegnahme von jemandem, der nicht dazu berechtigt ist, ein Alarm losgeht. Hinzu kommt noch eine Farbeinwirkung, die ebenso dafür sorgt, dass das Geld nicht mehr benutzt werden kann.
In manchen Filmen ist auch zu sehen, dass der Koffer mit einer Handschelle am Gelenk befestigt werden kann. In der Realität sieht es jedoch wieder etwas anders aus. Hier ist es nämlich nach § 25 der DGUV Vorschrift 23 verboten.

 

Fazit

Insgesamt lässt sich damit also sagen, dass sowohl Geldtransporte als auch Werttransporte durchaus gut gesichert sind. Gerade die moderne Technik lässt Raum für immer wieder neue Modifikationen, die dafür sorgen, dass auch nichts einfach so gestohlen werden kann.
Hinzu kommt, dass sich die meisten Transporte sehr unauffällig bewegen, sodass nicht ersichtlich ist, dass dort gerade etwas Wertvolles transportiert wird. Dies macht es auch nochmal schwieriger ausfindig zu machen, ob es sich tatsächlich, um beispielsweise einen Geldtransporteur handelt oder nicht. Auch so sind die Fahrzeuge mit Einigem ausgestattet, was einen plötzlichen Überfall gut verhindern kann.

Reicht dies trotzdem nicht aus, dann liegt sowohl wertvolle Ware als auch Geld nicht einfach im Wagen oder unverschlossenen Behältern herum. Auch hier wurden schon spezielle Vorkehrungen getroffen, die einen Diebstahl nahezu unmöglich machen.
Hinzu kommt, dass Sie sich noch entsprechend versichern lassen können, gesetzt den Fall, dass etwas passieren sollte.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Security-News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Anzeige