Startseite » Sicherheitslexikon » Verbundsicherheitsglas (VSG)

Verbundsicherheitsglas (VSG)

Definition

Verbundsicherheitsglas
Verbundsicherheitsglas

Verbundsicherheitsglas (VSG) ist die Kombination zweier oder mehrerer Glasscheiben, welche über eine Folie fest miteinander verbunden sind. Geht das Glas zu Bruch, so haften die Splitter an der Folie und die Verletzungsgefahr ist somit reduziert. Die Definition und die Beschreibung der Bestandteile sind in der DIN EN ISO 12543-1 genormt.

Aufbau eines Verbundsicherheitsglases

Ein Verbundsicherheitsglas besteht aus einer oder mehreren Glasscheiben. Zwischen den Scheiben befindet sich außerdem eine Hochpolymerfolie, meist Polyvinylbutyral (PVB). Die PVB-Folie ist durch hohe Elastizität und Reißfestigkeit ausgezeichnet und erschwert außerdem das Durchdringen des Glases.

Welche Eigenschaften macht VSG aus?

  • Sicherheit: Ein Hauptvorteil von VSG ist seine erhöhte Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichem Einscheibensicherheitsglas (ESG). Bei Bruch bleibt das Glas an der Zwischenschicht haften und verhindert so das Entstehen scharfer Splitter, die Verletzungen verursachen könnten. Dies macht VSG ideal für Anwendungen in Bereichen mit hohem Sicherheitsbedarf, wie Auto- und Gebäudesicherheit, Banken und Museen.
  • Schallschutz: Verbundsicherheitsglas hat auch hervorragende schalldämmende Eigenschaften. Die Zwischenschicht absorbiert Schallwellen und reduziert die Lärmbelästigung erheblich. Dies macht VSG ideal für den Einsatz in stark befahrenen städtischen Gebieten oder in Bereichen, in denen Ruhe und Privatsphäre wichtig sind.
  • Sonnenschutz: Verbundsicherheitsglas kann auch mit Sonnenschutzschichten kombiniert werden, um die Wärmeeinwirkung von Sonnenstrahlen zu reduzieren. Dies trägt zur Energieeffizienz von Gebäuden bei und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Vor- und Nachteile des Verbundsicherheitsglases

Der größte Vorteil des Verbundsicherheitsglases besteht in der stark verringerten Verletzungsgefahr im Bruchfall, da die Glassplitter sich nicht von der Folie lösen. Des Weiteren besteht eine Resttragfähigkeit, was bedeutet, dass das Glas auch nach einer Teilzerstörung noch Schutz bietet. Auch der Schallschutz sowie die durchschlaghemmende Wirkung sind oft ein entscheidender Vorteil.

Ein wichtiger Nachteil des Verbundsicherheitsglases ist dagegen sein hohes Gewicht.

Was kostet Verbundsicherheitsglas?

Die Kosten für Verbundsicherheitsglas variieren je nach Größe, Dicke und anderen spezifischen Anforderungen. Es ist in der Regel teurer als herkömmliches Glas, aber die zusätzlichen Sicherheits- und Schutzeigenschaften machen die Investition oft lohnenswert. Hier finden Sie ein paar Produktbeispiele und weitere Infos zu den möglchen Kosten:

Bestseller Nr. 1
Verbundsicherheitsglas – Maßanfertigung, Hohe Sicherheit, Einfache Installation, klares VSG Glas mit 0,76 mm PVB Folie, Gesamtstärke 8,76mm, polierte Kanten
  • ZUSCHNITT NACH MAß – Das VSG Verbundsicherheitsglas ist in verschiedenen Maßen erhältlich und kann ganz nach Ihren individuellen Anforderungen millimetergenau gefertigt werden.
Bestseller Nr. 3
BeGlass.de: VSG Verbundsicherheitsglas matt, 8mm + 0,76mm Folie, mattweiß. Zuschnitt nach Maß bis 80 x 100 cm (800 x 1000 mm), Kanten geschliffen und poliert, Ecken gestoßen.
  • Versicherter Versand mit eigenen Glastransportern und geschultem Personal oder per Paketdienst in professioneller Schutzverpackung.
Bestseller Nr. 4
BeGlass.de: VSG Verbundsicherheitsglas, 8mm + 0,76mm Folie, klar durchsichtig. Zuschnitt nach Maß bis 70 x 90 cm (700 x 900 mm), Kanten geschliffen und poliert, Ecken gestoßen.
  • Versicherter Versand mit eigenen Glastransportern und geschultem Personal oder per Paketdienst in professioneller Schutzverpackung.
Bestseller Nr. 5
BeGlass.de: VSG Verbundsicherheitsglas, 10mm + 0,76mm Folie, klar durchsichtig. Zuschnitt nach Maß bis 100 x 440 cm (1000 x 4400 mm), Kanten geschliffen und poliert, Ecken gestoßen.
  • Versicherter Versand mit eigenen Glastransportern und geschultem Personal oder per Paketdienst in professioneller Schutzverpackung.

 

Wo wird das Verbundsicherheitsglas eingesetzt?

Aus Gründen der Resttragfähigkeit wird VSG bei Überkopfverglasungen und als Einbruchschutz eingesetzt. Neben dem Einsatz in der Architektur wird es allerdings auch in der Automobilindustrie eingesetzt, wo Fahrzeuginsassen im Falle eines Schades vor umherfliegenden Glassplittern der Windschutzscheibe geschützt sind.

Verbundsicherheitsglas findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:

  1. Fahrzeugindustrie: In Autoscheiben wird Verbundsicherheitsglas eingesetzt, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen und gleichzeitig den Schutz vor Einbrüchen zu verbessern.
  2. Gebäude: In Fenstern und Fassaden wird VSG verwendet, um die Sicherheit, den Schallschutz und die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen.
  3. Banken und Museen: Verbundsicherheitsglas wird in sicherheitskritischen Umgebungen eingesetzt, um wertvolle Exponate oder Vermögenswerte zu schützen.
  4. Balkone und Treppen: In privaten und öffentlichen Bereichen wird VSG für Geländer und Absturzsicherungen von Treppen verwendet.
  5. Schaufenster

Wie wird Verbundsicherheitsglas hergestellt?

Die Herstellung von VSG erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Zuschnitt: Die Glasscheiben werden in die gewünschte Größe zugeschnitten.
  2. Reinigung: Die Glasscheiben werden gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen zwischen den Schichten verbleiben.
  3. Laminierung: Die Glasscheiben werden mit der PVB-Zwischenschicht laminiert und unter Hitze und Druck zusammengepresst.
  4. Aushärtung: Das laminierte Glas wird erhitzt und dann langsam abgekühlt, um die Festigkeit zu erhöhen.
  5. Qualitätskontrolle: Das fertige VSG wird auf optische Klarheit, Dicke und Sicherheit geprüft, um sicherzustellen, dass es den Standards entspricht.

Kann Verbundsicherheitsglas repariert werden?

Im Allgemeinen kann Verbundsicherheitsglas nicht repariert werden, sobald es beschädigt ist. Bei Rissen oder Brüchen muss das gesamte Glaspaneel ausgetauscht werden. Daher ist es ratsam, VSG ordnungsgemäß zu warten und bei Bedarf zu ersetzen.

Alternative zum Verbundsicherheitsglas

Das Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ist neben dem Verbundsicherheitsglas die zweite Hauptart der Sicherheitsgläser. Das ESG besteht im Gegensatz zum VSG, wie der Name schon verrät, aus nur einer Glasscheibe. Dabei handelt es sich um ein Temperglas, in welchem durch Wärmebehandlung eine innere Spannung aufgebaut wird. Dadurch sind Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalem Glas erhöht.

Unterschied VSG und Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)

Der Hauptunterschied zwischen Verbundsicherheitsglas (VSG) und Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) liegt in ihrer Struktur und den damit verbundenen Sicherheitseigenschaften:

1. Struktur:

  • Verbundsicherheitsglas (VSG): VSG besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die durch eine reißfeste und elastische Zwischenschicht, normalerweise aus Polyvinylbutyral (PVB), laminiert sind. Bei VSG sind die Glasscheiben miteinander verklebt, sodass sie auch nach einem Bruch an der Zwischenschicht haften bleiben und keine scharfen Splitter freisetzen.
  • Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG): ESG ist ein Einzelglas, das während der Herstellung thermisch vorgespannt wird. Dies bedeutet, dass es während des Abkühlens schnell und gleichmäßig erhitzt und dann langsam abgekühlt wird, um die äußere Oberfläche unter Druck zu setzen und eine höhere Festigkeit zu erreichen. Bei ESG zerbricht das Glas bei einem starken Aufprall in kleine, stumpfe Fragmente anstelle von scharfen Scherben.

2. Bruchsicherheit:

  • VSG: Wenn Verbundsicherheitsglas bricht, haften die Glasscheiben an der Zwischenschicht, was Verletzungen durch scharfe Scherben verhindert. Das bedeutet, dass VSG selbst nach einem Bruch eine Barriere gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder Personen aufrechterhält. Dies macht VSG besonders geeignet für Anwendungen, bei denen Sicherheit oberste Priorität hat.
  • ESG: ESG zerbricht in kleine, stumpfe Fragmente, was zwar das Verletzungsrisiko im Vergleich zu herkömmlichem Glas verringert, aber immer noch Bruchstücke erzeugt, die potenziell Verletzungen verursachen können. Es bietet keine fortlaufende Barriere nach dem Bruch.

3. Anwendungen:

  • VSG: Verbundsicherheitsglas wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Sicherheitsanforderungen bestehen, wie zum Beispiel in Fahrzeugen, Gebäuden, Banken, Museen und Geländern.
  • ESG: Einscheiben-Sicherheitsglas findet in Anwendungen Verwendung, bei denen die Verringerung von Verletzungsrisiken wichtig ist, wie in Haushaltsgeräten, Duschkabinen und Türen.

4. Schallschutz und Wärmeschutz:

  • VSG: Verbundsicherheitsglas  kann aufgrund seiner Schichtstruktur auch hervorragenden Schallschutz bieten und kann mit zusätzlichen Beschichtungen versehen werden, um den Wärmeschutz zu verbessern.
  • ESG: ESG bietet keine spezifischen Schallschutz- oder Wärmeisolierungseigenschaften.

Insgesamt ist der Hauptunterschied zwischen VSG und ESG die Art und Weise, wie sie bei einem Bruch reagieren, wobei VSG eine kontinuierliche Barriere aufrechterhält, während ESG in kleinere, stumpfe Fragmente zerfällt. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen und Sicherheitszielen Ihrer Anwendung ab.

Weitere wichtige Aspekte von Verbundsicherheitsglas

Wartung und Pflege: Um die Lebensdauer und Leistung von Verbundsicherheitsglas zu erhalten, ist regelmäßige Wartung und Pflege wichtig. Das bedeutet, das Glas sauber zu halten und keine scharfen oder kratzenden Gegenstände darauf zu verwenden, die die Oberfläche beschädigen könnten.

Hersteller und Zertifizierungen: Beim Kauf von Verbundsicherheitsglas ist es ratsam, auf renommierte Hersteller und Zertifizierungen zu achten. Zertifikate wie die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) in Europa oder ANSI-Zertifizierungen in den USA können darauf hinweisen, dass das Glas den erforderlichen Standards entspricht.

Dekorative Anwendungen: Neben seinen sicherheitsrelevanten Eigenschaften kann Verbundsicherheitsglas auch für dekorative Zwecke verwendet werden. Es kann mit verschiedenen Farben, Mustern und Texturen laminiert werden, um ästhetische Anforderungen zu erfüllen.

Notwendigkeit von Fachkenntnissen: Die Installation von VSG erfordert oft spezialisierte Fachkenntnisse und Fertigkeiten. Es ist wichtig, qualifizierte Fachleute zu beauftragen, um sicherzustellen, dass das Glas ordnungsgemäß installiert wird und seine Schutzeigenschaften gewährleistet sind.

Haltbarkeit: VSG ist bekannt für seine Langlebigkeit. Es kann den Belastungen durch Witterungseinflüsse, Temperaturschwankungen und UV-Strahlen widerstehen, ohne seine Eigenschaften im Laufe der Zeit signifikant zu verändern.

Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen und Normen für den Einsatz von Verbundsicherheitsglas in bestimmten Anwendungen, insbesondere im Bauwesen und in der Automobilindustrie. Es ist wichtig sicherzustellen, dass diese Vorschriften eingehalten werden.

Recycling: Im Sinne der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit kann Verbundsicherheitsglas recycelt werden. Dies sollte jedoch von qualifizierten Recyclingunternehmen durchgeführt werden, da die Trennung der Glasschichten und der Zwischenschicht eine spezielle Verarbeitung erfordert.

Versicherung: Der Einsatz von Verbundsicherheitsglas in Gebäuden oder Fahrzeugen kann sich auf Versicherungsprämien auswirken. Es ist ratsam, sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nach möglichen Rabatten oder Vorteilen zu erkundigen, die sich aus dem Einsatz von Verbundsicherheitsglas ergeben können.

Fazit

Verbundsicherheitsglas ist ein vielseitiges und zuverlässiges Material mit zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen. Es bietet erhöhte Sicherheit, Schallschutz und Wärmeregulierung. Die Herstellung erfolgt in mehreren Schritten, und es kann nicht repariert werden, sobald es beschädigt ist. Die Kosten variieren, aber die Vorteile überwiegen oft die Investitionskosten. Die richtige Pflege, Installation und Einhaltung von Vorschriften sind entscheidend, um die maximale Leistung und Sicherheit von Verbundsicherheitsglas zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren: Glasbruchmelder

Weiter zu:

Sicherheitsglas-Bildquelle: Bild von „Marzena P.“ auf Pixabay