Definition

Ein Vorhängeschloss ist ein Schloss, das sich zum Verschließen einfacher Verschlüsse eignet. Es ist nicht fest in einer Tür eingebaut, sondern wird mit einem Bügel eingehängt.
Es gibt verschiedene Arten von Vorhängeschlössern in unterschiedlichen Sicherheitsstufen sowie Funktionsweisen. Alle Vorhangschlösser haben einen Bügel, der im Schlosskörper einrastet. Dieser Bügel wird durch den U-Bügel einer sogenannten Überwurffalle geführt, welche am zu verschließenden Objekt befestigt ist. Damit die Überwurffalle nicht abgeschraubt werden kann, verdeckt sie die eigenen Befestigungsschrauben.
Der Sicherheitswert der Überfalle und der Befestigung wird an die Sicherheitsstufe des Schlosses angeglichen. Beide werden an den Wert des zu schützenden Objekts angepasst.
Arten von Vorhängeschlössern
- Die einfachste Variante eines Vorhangschlosses wird mit einem Schlüssel geöffnet. Das Vorhängeschloss mit Schlüssel ist dabei eine der ältesten Schlosstypen überhaupt. Manche Hersteller bieten Vorhängeschlösser gleichschließend mit anderen Schlössern des Objekts an.
- Ein Vorhängeschloss mit Zahlenschloss wird durch eine einstellbare Zahlenkombination geöffnet. Der Vorteil bei einem Vorhängeschloss mit Zahlencode liegt darin, dass keine Schlüssel verloren gehen und jede Person, die die Kombination kennt, das Schloss öffnen kann.
- Eine der neuesten Varianten ist das Vorhängeschloss mit Fingerabdrucksensor. Bei manchen Schlössern können außerdem mehrere Fingerabdrücke eingelernt werden.
- Die mit einem Schlüssel zu öffnenden Vorhängeschlösser und solche, die man mit Fingerabdruck öffnen kann, lassen sich überdies in eine Schließanlage integrieren.
Sicherheitsaspekte
Bei einem Vorhängeschloss ist Größe Nebensache. Hier kommt es vielmehr auf die Technik und das verwendete Material an.
Um mit einem Vorhängeschloss mehr Sicherheit bei einem Aufbruchsversuch zu haben, sollte man sich für eines aus gehärtetem Edelstahl oder Titalium entscheiden. Der Vorteil der Titalium-Vorhängeschlösser liegt dabei in der großen Stabilität bei geringem Gewicht. Je stabiler und widerstandsfähiger, desto schwerer lässt sich ein Vorhängeschloss knacken.
Auch die verwendete Sicherheitsstufe spielt eine Rolle. Um hohe Sicherheit zu gewährleisten, können Schlösser mit Scheibenzylindern, Anbohrschutz, Ziehschutz sowie Sicherungskarte gegen unerlaubte Schlüsselkopien verwendet werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, achtet man beim Kauf eines Schlosses auf bestimmte Qualitätsmerkmale. Dazu gehören das Testsiegel des holländischen Prüfinstituts SK, Doppeltverriegelung, Pickingschutz, Schutz gegen Aufbruchsversuche mit Hammer, Bolzenschneider oder Säge.
Informieren Sie sich ausführlicher zu diesem Thema in unserem Ratgeber: Vorhängeschlösser!
- Bügel aus gehärtetem Stahl