Startseite » Sicherheitslexikon » Einbruchschutz

Einbruchschutz

Bild von „Steffen Salow“ auf Pixabay

Einbruchschutz erfolgt häufig durch Alarmanlagen. Diese werden nach Melde- und Warnanlagen unterschieden.
Empfohlen für den Privatbereich sind Kombinationen von Einbruchmeldeanlagen mit mechanischen Einbruchschutzmechanismen an Fenstern und Türen wie Einbruchhemmungen.

Je nach Einbruchsrisiko werden unterschiedliche Stufen an Einbruchschutz nahegelegt. Denn Einbruchmeldeanlagen zum Einbruchschutz gibt es in unterschiedlichen Sicherheitsklassen.

Neben der Risikoklasseneinteilung wird auch nach unterschiedlichen Meldeanlagen und -typen unterschieden. Je nach Nutzungsart des Einbruchschutzes, den vorzufindenden örtlichen Gegebenheiten sowie spezifischen Umweltfaktoren wird der Einbruchschutz mit seinen Alarmanlagen differenziert abgestimmt. Nur so ist ein optimaler Einbruchschutz realisierbar. Polizeiliche Fachberater sowie Beratungsstellen helfen bei der Erstellung des richtigen Einbruchschutzkonzeptes.

Im Einbruchschutz werden vier Risikostufen unterschieden. Zur regulären Absicherung in privaten Räumlichkeiten wird ein Einbruchschutz der Stufe Zwei empfohlen. Der Risiko- und Gefährdungsgrad hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • So in erster Linie von der grundsätzlichen Lage des Schutzobjektes. Ist es im Wohn- oder Gewerbegebiet? Wie gestaltet sich die Nachbarschaft und das allgemeine Umfeld? Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen hinsichtlich von Zugänglichkeit und Überschaubarkeit des Schutzobjektes.
  • Auch Art und Weise des Bauwerkes sind maßgeblich entscheidende Faktoren zur Bestimmung und Einstufung des Risikogerades.

Neben dem Gefährdungsgrad wird im Einbruchsschutz auch nach der Überwachungsart unterschieden. Außenhaus-, Fallen-, Objekt- und Freilandüberwachung sind die vier typischen Formen und Bereiche.

Ausführlichere Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie in unserem Ratgeber: Grundlagen Alarmanlagen und Einbruchsicherungen als Einbruchschutz.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Security-News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Anzeige