Startseite » Sicherheitslexikon » Ermittlungsdienste

Ermittlungsdienste

Ermittlungsdienste sind eine zuverlässige Anlaufstelle für Privatpersonen oder gewerbliche Unternehmen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen um ihre eigene oder jemand anderen Sicherheit sorgen. Dabei beschaffen diese Dienstleister im weitesten Sinn Informationen, die für die Sicherheit des Klienten relevant sind. Oft übernehmen private Ermittlungsdienste Aufgaben, die außerhalb des Tätigkeitsbereichs von staatlichen Institutionen liegen. Kaufhausdetektive sind hierfür ein gutes Beispiel: Per Videoüberwachung ertappen sie Ladendiebe auf frischer Tat und wenden somit finanziellen Schaden für die Inhaber ab. Auch die klassischen Detektive, wie man sie aus Filmen oder Romanen kennt, lassen sich dieser Branche zurechnen.

Einsatzgebiete

Die Einsatzgebiete für Agenten im Ermittlungsdienst sind denkbar vielseitig. Wie der zuvor erwähnte Kaufhausdetektiv schützen sie beispielsweise Betriebe vor wirtschaftlichen Verlusten, indem sie im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf der täglichen Geschäfte sorgen. Delikte wie Betrug oder Diebstahl entlarven oder verhindern sie durch solches Vorgehen effektiv. Auch das Aufzeigen von allgemeinen Sicherheitslücken im Betrieb gehört zu ihren Aufgaben. Weiterhin beschatten sie auch Personen, die verdächtigt werden, das Schädigen eines privaten Klienten geplant oder bereits durchgeführt zu haben. Wer beispielsweise wissen möchte, welcher Nachbar einem mutwillig das neue Auto zerkratzt hat, oder ob der aufdringliche Arbeitskollege ein Stalker ist, findet bei den privaten Ermittlungsdiensten einen kompetenten Ansprechpartner. Dabei schützen diese nach Bedarf auch die bedrohte Person oder deren Eigentum. Gegebenenfalls sichern sie bei ihren Einsätzen Beweise, die für ein mögliches Strafverfahren relevant sein könnten.

Qualifikationen

Um diese vielseitige Arbeit effizient ausüben zu können, besitzen Agenten im Ermittlungsdienst ebenso vielseitige Qualifikationen. Fingerspitzengefühl ist gefragt, wenn es um den Umgang mit Verdächtigen oder möglichen Zeugen geht. Anpassungsfähig müssen die Ermittler ebenso sein, da sie sich prinzipiell an jedem erdenklichen Ort möglichst unbemerkt für die Sicherheit ihrer Klienten einsetzen müssen. Bei der einen Ermittlung müssen sie beispielsweise als zugeknöpfter Geschäftsmann durchgehen, bei der nächsten jedoch als ganz normaler Passant in einer belebten Fußgängerzone möglichst unsichtbar bleiben. Schließlich sind Ermittlungsdienste ebenfalls stets auf dem neuesten Stand der Technik. Wanzen und GPS-Tracker sind nur zwei Beispiele für die umfangreiche, hochspezialisierte Soft- und Hardware, welche sie fachkundig für die individuellen Sicherheitsbedürfnisse ihrer Klienten einsetzen.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Security-News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Anzeige