Als Detektiv arbeitet man an der Peripherie von Gesetz und Ordnung. Man ist nicht unmittelbar in den Justiz- und Exekutivapparat eingebunden, unterstützt mit seiner Arbeit jedoch dessen Erfolg. Das ist zumindest ein Arbeitsfeld, in dem Detektive tätig sein können. Weitere Bereiche sind die der freien Wirtschaft sowie private Auftraggeber.
In beiden Fällen ist die Tätigkeit jedoch dieselbe. Als Detektiv ist man um Informationsbeschaffung bemüht. Beweise werden gesammelt, Sachverhalte recherchiert. Häufig gilt es im Anschluss das gewonnene Ermittlungsergebnis im Zivil- oder Strafprozess vorzustellen. Oft sind die Ergebnisse, das Beweismaterial von Detektiven entscheidend für den Ausgang einer Verhandlung.
Private Auftraggeber sind vor allem bei sozialen Fragen und Streitigkeiten zu finden. Die Ermittlungen betreffen unter anderem die Aspekte der Bereiche Sorgerecht, Erbschaft, Partnerschaft oder Unterhalt. Familienangelegenheiten und zivilrechtliche Fragen und Prozesse fallen ebenfalls in diesen Bereich.
Unternehmen und Firmen greifen verstärkt auf Detekteien zurück. Grundsätzlich beschäftigen sich in der Wirtschaft tätige Detektive jedoch mit Ermittlungen, Observationen und Recherchen in gewerblichen Bereichen, u.a. Patentrechtverletzung, Schuldnerüberprüfung oder Wettbewerbsangelegenheiten. Das Spektrum ist umfangreich. Andere Bereiche, in denen Detektive in der Wirtschaft arbeiten sind als Ladendetektiv oder Kaufhausdetektiv.
Das Berufsbild des Detektivs ist umfangreich und vielfältig.