Startseite » Frei verkäufliche Selbstverteidigungsmittel » Teleskopschlagstock zur Selbstverteidigung?

Teleskopschlagstock zur Selbstverteidigung?

Den Teleskopschlagstock zur Selbstverteidigung nutzen?

Wird über den Teleskopschlagstock gesprochen, so gehen die Meinungen sowohl im Bezug auf dessen Gebrauch als auch im Hinblick auf seine Legalität oft auseinander. Es ist zugegeben auch nicht immer ganz eindeutig, wann das Mitführen eines Teleskopschlagstocks eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit darstellt und wann nicht.

Es gibt verschiedene Techniken, die speziell für den Einsatz von Schlagstöcken entwickelt wurden, um die Wirksamkeit und Sicherheit bei der Selbstverteidigung zu erhöhen. Diese Techniken umfassen Schläge, Hiebe, Blockaden und Kontrollbewegungen. Es ist ratsam, professionelle Anleitung zu suchen, um die richtigen Techniken zu erlernen und den Schlagstock sicher und effektiv einzusetzen.

Was ist überhaupt ein Teleskopschlagstock?

Bei einem Teleskopschlagstock handelt es sich um einen, wie der Name bereits vermuten lässt, Schlagstock, der aus mehreren Elementen besteht und verlängert werden kann. In den meisten Fällen besteht ein Teleskopschlagstock aus drei Segmenten. Zwei von ihnen dienen der Verlängerung. Das dritte ist der Griff, welcher meist mit Schaumstoff, Gummi, oder einem anderen rutschfesten Material überzogen ist. Im geschlossenen Zustand darf ein Teleskopschlagstock eine Länge von 30 cm nicht überschreiten.

Die volle Länge des Teleskopschlagstocks wird entweder durch Ausziehen der vorderen Elemente, oder durch eine ruckartige Schleuderbewegung erreicht. Im ausgefahrenen Zustand ist ein solcher Schlagstock bis zu einem Meter lang, meist jedoch kürzer. In der Regel besteht der Teleskopschlagstock aus Aluminium oder Stahl.

Darf ein Teleskopschlagstock legal erworben und verwendet werden?

Diese Frage bedarf einer etwas ausführlicheren Antwort, da es einige spezielle Fälle gibt, in denen dieser Schlagstock verwendet und mitgeführt werden darf. Grundsätzlich gilt jedoch: Der Kauf und Besitz eines Teleskopschlagstocks ist völlig legal, sofern der Käufer das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren erreicht hat, da es sich um eine Waffe handelt.

Die abgewandelte Form des Teleskopschlagstocks, mit einer am vorderen Ende befestigten Eisen- oder Bleikugel, die auch als Totschläger bezeichnet wird, ist in Deutschland nach dem Waffengesetz strikt verboten. Das gilt insbesondere dann, wenn der Teleskopschlagstock an sich aus einem dehnbaren Material wie Kunststoff besteht und als eine Art Peitsche verwendet werden kann.

Das Führen eines Teleskopschlagstocks in der Öffentlichkeit stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann dementsprechend mit einem Bußgeld oder auch lediglich mit einer Verwarnung geahndet werden. Wird ein Teleskopschläger allerdings bei öffentlichen Veranstaltungen oder Versammlungen mitgeführt, stellt dies eine Straftat dar und der Beschuldigte muss mit deutlich schwerwiegenderen Konsequenzen rechnen.

Da Ausnahmen bekanntlich die Regel bestätigen, darf auch der Teleskopschlagstock bei „berechtigtem Interesse“ mitgeführt werden. Obwohl die Bezeichnung es vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht um eine Auslegungssache jedes Einzelnen. Das berechtigte Interesse besteht zum Beispiel dann, wenn der Teleskopschlagstock zur Ausübung des Berufs, zum Sport, oder weiteren anerkannten Zwecken mitgeführt wird.

Wichtig: Als berechtigtes Interesse gilt nicht, wenn der Teleskopschlagstock zur Selbstverteidigung mitgeführt oder verwendet wird.

Wo können Teleskopschlagstöcke erworben werden?

Erstaunlicherweise können Teleskopschlagstöcke nicht bei dem, sonst alles Mögliche im Angebot führenden, Versandriesen Amazon bestellt werden. Trotzdem ist es kein Problem, diese bei anderen Shops über das Internet zu bestellen. Ein recht großes Angebot an Teleskopschlagstöcken findet sich zum Beispiel bei Allyouneed oder bei ebay. Auch kleinere Firmen und Anbieter verkaufen über das Internet Teleskopschlagstöcke. Hier lohnt es sich, unter dem Stichwort Teleskopschlagstock die Google Shopping-Ergebnisse anzusehen. Auch ein Blick in den, gut sortierten, lokalen Waffenladen kann nicht schaden, wenn noch etwas Beratung von Nöten ist.

Mit welchen Kosten muss für einen Teleskopschlagstock gerechnet werden?

Die Ausgaben für den Erwerb eines Teleskopschlagstocks halten sich in Grenzen. Günstige Modelle sind bereits für unter 20 Euro erhältlich. Natürlich gibt es auch bei diesen Schlagstöcken Unterschiede in Preis und Qualität, der jedoch auch für hochwertige Modelle nur sehr selten in den dreistelligen Bereich geht.

Teleskopschlagstöcke Produkempfehlungen:*

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Schlagstockhalter, Molle Schlagstock Holster, Verdeckt Erweiterbare Teleskopschlagstocktasche für 16/21 Zoll Teleskopschlagstöcke
  • Holster für Teleskop-Schlagstock ist Aus Nylonmaterial, starke Dichte, stark und langlebig.
Bestseller Nr. 3
1 Stück Teleskopschlagstock Blindenstock Gehhilfen Senioren Gehstock Gehhilfe Für Senioren Gehstock Damen Gehstock Herren (Schwarz)
  • EINSTELLBARER GEHSTOCK lässt sich von 21 bis 35 Zoll einstellen. Der Sicherungsring verhindert, dass der Gehstock klappert und sorgt dafür, dass er nach dem Einstellen an Ort und Stelle bleibt
Bestseller Nr. 5

Welche Vor- und Nachteile bietet ein Teleskopschlagstock?

Es sollte auch bei der Betrachtung von Vor- und Nachteilen nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich bei einem Teleskopschlagstock um eine Waffe handelt, die niemals leichtsinnig und keinesfalls ohne Grund verwendet werden sollte.

Ein Vorteil des Teleskopschlagstocks liegt sicherlich in seiner einfachen und geschickten Handhabung. Je nach Modell reicht bereits eine schwungvolle Bewegung, um ihn auf seine volle Größe auszufahren und somit einsatzbereit zu machen. Des Weiteren kommt hinzu, dass ein Teleskopschlagstock nicht sehr teuer ist und seine Anschaffung demnach keine größere Belastung für den Geldbeutel darstellt. Außerdem ist er in geschlossenem Zustand nicht besonders groß und kann leicht transportiert werden. Im Bereich der Sicherheitsbranche kann er sowohl zur Verteidigung als auch als Abschreckung eingesetzt werden.

Der wohl wesentlichste Nachteil eines Teleskopschlagstocks ist, dass er nicht zur Selbstverteidigung verwendet werden darf. Somit scheidet die private Nutzung völlig aus, sofern darauf geachtet wird, die Grenze der Legalität nicht zu überschreiten. Des Weiteren ist das Mitführen ohne berechtigtes Interesse nicht gestattet und stellt mindestens eine Ordnungswidrigkeit, bei Versammlungen oder Veranstaltungen sogar eine Straftat dar.

Die Vorteile des Teleskopschlagstocks im Überblick:

  • Einfache Handhabung
  • Günstig zu erwerben
  • Leichter Transport
  • Für die Sicherheitsbranche gut geeignet

Die Nachteile des Teleskopschlagstocks im Überblick:

  • Mitführen im Alltag ist Ordnungswidrigkeit
  • Mitführen bei Veranstaltungen ist Straftat
  • Verwendung auch zur Selbstverteidigung ist strafbar

Schlagstöcke in der Geschichte

Die Verwendung von Schlagstöcken als Waffe reicht bis ins Altertum zurück. Bereits im alten Ägypten wurden Keulen und Schlagstöcke als Waffen eingesetzt. Im Laufe der Zeit haben sich die Materialien und Konstruktionen weiterentwickelt, um effektivere und praktischere Schlagstöcke zu schaffen.

Schlagstock Materialien

Schlagstöcke werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Stahl, Aluminium oder sogar Kunststoffe wie Polymer. Die Materialwahl beeinflusst die Haltbarkeit, das Gewicht und die Stärke des Schlagstocks.

Fazit zum Teleskopschlagstock

Die Verwendung von Schlagstöcken in bestimmten Situationen kann zu Kontroversen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gebrauch von Gewalt stets gut überlegt sein sollte und dass Gesetze und Vorschriften eingehalten werden müssen. Der Einsatz dieses, offen gesagt zu Recht als Waffe eingestuften, Geräts ist privaten Personen fast nie gestattet, weshalb sich eine Anschaffung für den privaten Haushalt nicht lohnt. Anders sieht es für die Anschaffung und den Gebrauch im Bereich des Sicherheitsdienstes aus. Hier steht dem Mitführen eines Teleskopschlagstocks nichts im Wege. Grundsätzlich ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Waffe notwendig, um sich und andere nicht unnötig zu gefährden. Wenn Sie einen Schlagstock erwerben oder verwenden möchten, informieren Sie sich bitte über die örtlichen Gesetze und besuchen Sie gegebenenfalls einen Selbstverteidigungskurs, um sicherzustellen, dass Sie ihn verantwortungsvoll und effektiv nutzen können.

Weitere Informationen per Mail

Tragen Sie sich in unseren Selbstverteidigungs-Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig interessante Tipps und News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Security-News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.