Werttransporte Definition
Unter dem Begriff Werttransport oder auch Valoren-Transport versteht man den gewerbsmäßigen Transport von Wertgegenständen (Valoren) aller Art. Zu den sogenannten Valoren gehören:
- Bargeld (Scheine & Münzen)
- Barschecks
- Aktien, Fondpapiere, Schuldscheine
- EC- und Kreditkarten
- Edelmetalle (gemünztes & ungemünztes Silber, Gold, Platin)
- Edelsteine (Diamanten, Saphire, Rubine)
- Schmuck
- Antiquitäten
- Kunstgegenstände
- Sammelobjekte wie Münzen, Briefmarken oder hochwertige Dekorationen
- wichtige Dokumente und Akten
- Luxusfahrzeuge
Die Valoren werden dabei in unterschiedliche Kategorien und Klassen eingeteilt. Die Einteilung der Objekte erfolgt nach international regulierten Maßstäben. Die meisten Valoren-Transporte werden bewaffnet und in gesicherten Spezialfahrzeugen durchgeführt. Um im Bereich Geld- und Werttransport tätig zu sein, sind viele verschiedene Voraussetzungen Pflicht. Die Mitarbeiter müssen die IHK Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO bestanden haben und je nach Art des Transport auch in Waffensachkunde ausgebildet sein. Darüber hinaus ist ein befristet erteilter Waffenschein notwendig. Zusätzlich muss das Bewachungspersonal von Geldtransporten regelmäßig das erweiterte Führungszeugnis sowie eine aktuelle Schufa-Auskunft vorlegen.
Für die Durchführung eines Werttransportes sind neben ausgebildetem Fachpersonal weitere Dinge notwendig. Je nach Höhe des Wertes muss der Transport mit mehreren Personen durchgeführt werden. So werden beispielsweise Geldtransporte im sogenannten 3-Mann-System ausgeführt. Darüber hinaus werden spezielle Fahrzeuge eingesetzt, wie etwa kugelsichere Panzerfahrzeuge. Die Fahrzeuge verfügen über Alarmanlagen, Funksender, Fahrtenschreiber, ein Telefon und ggf. eine Gefahrmeldeanlage. Für den Transport der Valoren hin zum Fahrzeug sind folgende Behältnisse zulässig:
- Geldkassetten
- Sicherheitstaschen
- Schmuckkoffer
- Spezialcontainer
- (teilweise verplombt)
Die Waren werden im Gebäude an einem nicht öffentlichen Ort dem Wachpersonal übergeben. Je nach Art und Höhe des Wertes werden die Koffer oder Kassetten mit Handschellen am Boten befestigt. Dieser wird teilweise von einem zusätzlichen Sicherer auf dem Weg zum Transportfahrzeug geschützt.
Bei allen bewachten Transporten gilt besondere Vorsicht bei den Übergabeplätzen. Sie werden generell nicht auf offenen Straßen und Plätzen übergeben. Es sind nach Möglichkeit und Tarif spezielle Schleusen, Gänge, Diskretschalter und Kojen vorgesehen. Bei regelmäßigen Werttransporten müssen die Fahrzeuge, Fahrtzeiten und Fahrtrouten gewechselt werden. Bei 3-Mann-Transporten bleibt grundsätzlich eine Person im Wagen.
Neben Panzerfahrzeugen sind auch Flugzeuge, die Bahn oder gepanzerte Automobile als Transportmittel zulässig. Flugzeuge müssen dabei von IATA-Mitgliedsgesellschaften betrieben werden, die Valuable Cargo Transporte anbieten. Nur sie arbeiten entsprechend der IATA-Gefahrgutvorschriften (IATA-DGR). Valoren-Transporte dieser Art werden für Werttransporte sowie für diplomatische Güter eingesetzt. Zusätzlich können Valoren-Transporte auch von der Post übernommen werden.
Weiter zu: