Magnetschloss
Ein Magnetschloss ist ein Sicherheitsschloss, bei dem der Schlüsselbart magnetisch auf die Zuhaltungen, den so genanten Rotoren, einwirkt und die Sperrelemente in die Entsperrstellung bringt. Im Unterschied zu mechanischen Schlössern, bei denen der Schlüsselbart direkt mit den Zuhaltungen in Kontakt kommt, sind Bart und Rotoren durch eine Wand räumlich von einander getrennt. Beim Schließvorgang werden die Zuhaltungen über magnetische Kraftfelder aktiviert. Es ist daher nicht möglich, den Schließzylinder ohne passenden Schlüssel mittels „Picking“ zu öffnen. Darüber hinaus können Schlüssel von Magnetschlössern ohne Kenntnis des Codes nicht nachgemacht werden, was den Sicherheitswert zusätzlich erhöht.
Funktionsweise
Ein Magnetschloss besitzt einen eigenen magnetbestückten Schlüssel. Dieser magnetsiche Code ist auf das entsprechende Schloss ausgelegt, so dass die Verriegelung nur entsperrt werden kann, wenn beide Teile miteinander korrespondieren. Diese Technik basiert auf dem magnetischen Waageprinzip, das aufgrund der weit entwickelten Magnettechnologie optimiert wurde. Der codierte magnetbestückte Schlüssel bewegt die Plättchen in der Zuhaltung gegen Federkräfte aus den Ausnehmungen, die sich in dem Schlosskern befinden. Dadurch wird die Verriegelung entsperrt. In der Schließstellung versperren die Zuhaltungen das Verriegelungselement, so dass das Schloss nicht ohne codierten Schlüssel entsperrt werden kann.
Ein anderes Magnetschloss-System arbeitet mit anschlaglosen Zuhaltungen. Diese können aufgrund der speziellen Magnetisierung des Schlüssels anschlaglos um 360° gedreht werden. Die Entsperrung erfolgt, sobald die Zuhaltungen die spiegelbildlichen Pole entsprechend positionieren. Wenn der Schlüssel nach der Entriegelung abgezogen wird, verdrehen sich die Rotoren nach einem Zufallsprinzip.
Sicherheit
Schlösser mit einem Magnetcode entsprechen höchsten Sicherheitsanforderungen und werden daher insbesondere bei Schließanlagensystemen verwendet. Für sensible Bereiche bietet der Handel aber auch Magnetschlösser für Zylinder-Einzelsperren an. Der hohe Sicherheitswert der Magnetschlösser basiert nicht nur auf dem magnetischen Code, sondern auch auf die besonderen Voraussetzungen für die Anfertigung eines Nachschlüssels. Ein Duplikat kann nur dann angefertigt werden, wenn der magnetsiche Sperrcode bekannt ist.
Da die Rotoren bei einem Magnetschloss von außen nicht zu erreichen sind, können sie nicht mit anderen Werkzeugen manipuliert und entsperrt werden. Aufgrund dieses besonderen Nachsperrverfahrens ist eine unbefugte Entsperrung des Schlosses durch Picking ausgeschlossen. Magnetschlösser besitzen daher eine nahezu 100%ige Nachschließsicherheit.