Startseite » Sicherheitslexikon » Codierter Schlüssel

Codierter Schlüssel

Bei codierten Schlüsseln handelt es sich um sogenannte Sicherheitsschlüssel. Diese sind mit Nummern versehen, die einer bestimmten Schließanlage oder einzelnen Sicherheitsschlössern angehören. Hierfür benötigt man normalerweise eine sogenannte Sicherungskarte oder ein Zertifikat. Kann man eines dieser Dokumente nicht vorlegen, wird es auch nicht möglich sein, eine Vervielfachung des Exemplars anzusetzen. Auf diese Weise soll umgangen werden, dass man besonders wichtige Schlüssel unnötig oft vervielfacht, wodurch sie wiederum in falsche Hände gelangen könnten. Der Schlüsseldienst ist verpflichtet, nach diesen Dokumenten zu fragen, sollte der Schlüssel eine Sicherheitsnummer enthalten.

Selbstverständlich kommt es hin und wieder vor, dass gewisse Schließanlagensysteme bei einem Schlüsseldienst nicht vorrätig sind und diese sogar nur beim Eigentümer der Anlage erworben werden kann. In diesem Fall müsste man sich direkt an den Hauseigentümer oder die Hausverwaltung wenden. Zudem ist die Vervielfältigung codierter Schlüssel wesentlich teuerer, als es bei gewöhnlichen Schlüsseln der Fall ist. Erkennen kann man codierte Schlüssel nicht nur an der Sicherheitsnummer. Meist gehören sie einer größeren Schließanlage an und passen nicht nur zu einer, sondern gleich zu mehreren Türen. Das ist in größeren Wohnhäusern oft der Fall und bringt teilweise größeren bürokratischen Aufwand mit sich.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Security-News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Anzeige