Detektivdienste zählen zu den empfindlichsten und sensibelsten Bereichen und Aufgabenfeldern in der Sicherheitsdienstleistung. Grundsätzlich werden hier alle von einem Detektiv ausgeführten und ausgeübten Tätigkeiten als Dienstleistung angeboten. Dabei kommt es auf die Spezialisierung des jeweiligen Detektivdienstes an, in welchem Bereich detektiert wird.
Der Sicherung von zivilrechtlichem und strafrechtlichem Beweismaterial rückt jedoch immer mehr verstärkt in den Fokus von Detektivdiensten. Die enge Zusammenarbeit mit Justiz- und Strafanstalt wird immer mehr zur leitenden Arbeit. Die Zuarbeit von Detektivdiensten für strafrechtliche und zivilrechtliche Prozesse wird für deren Klärung immer zentraler. Der Erfolg hängt von der Qualität des Detektivdienstes sowie des Detektivs selbst ab.
Detektivdienste werden allerdings auch leider verstärkt im Bereich der organisierten Kriminalität und des allgemeinen Diebstahls notwendig. Sie werden immer häufiger von Privatpersonen eingefordert, die sich eine Klärung erhoffen, die ein überlasteter Justizapparat oft nicht leisten und erbringen konnte.
Aufgaben von Detektivdienste sind u.a. die Sicherung von Verkaufszentren, Kaufhäusern und Betrieben, Sicherung von Beweismaterial, unauffällige Beobachtungen und noch viel mehr. Typische Einsatzbereiche von Detektivdiensten sind Beziehungsdelikte, Testkäufe und verdeckte Einkäufe, Krankheitsfälle und Missbrauch von Lohnfortzahlungen, Aufklärung von Betrug, Diebstahl und Unterschlagungsdelikten, Ladendiebstahlüberwachung sowie die Kontrolle bei Schwarzarbeit.