Startseite » Sicherheitslexikon » Fernalarm

Fernalarm

Man spricht dann von Fernalarm, wenn beim Auslösen eines Alarms eine beauftragte hilfeleistende Stelle informiert und vom Alarmzustand in Kenntnis gesetzt wird. Solche hilfeleistenden Stellen, Organisationen und Institutionen können Feuerwehr, Polizei, Wach- und Sicherheitsunternehmen sowie Samariter- und Pflegedienste sein. Wer Hilfe leisten soll entscheidet der Alarmzustand.

Das Einrichten eines Fernalarms bietet sich in zahlreichen Fällen an.

  • In der Wirtschaft hat sich der Bereich der Gebäudesicherheit in Kombination mit Fernalarm sowie Wach- und Sicherheitsunternehmen zu einer immer stärkere Branche entwickelt.
  • Auch im Privaten wird der Fernalarm gerne in Zusammenarbeit mit Pflegediensten und Samaritern genutzt.

Das System des Fernalarms ist dank der technischen Entwicklung im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik möglich. Sie ist ein Segen in zahlreichen Bereichen. Sie ermöglicht zeitnäheres und effektiveres Reagieren auf Alarmfälle, verkürzt somit Aktions- und Handlungszeitraum von Einbrechern auf ihrem Beutezug, kann Menschenleben retten und sorgt für eine bessere und sichere Vernetzung. Damit sinkt auch die Kriminalitätsrate.