In der heutigen Zeit ist der Veranstaltungsschutz zu einem wichtigen Punkt für Veranstalter aller Arten von Events geworden.
Planung einer Veranstaltung
Ein guter Veranstaltungsschutz zeichnet sich durch das umsichtige Planen der Veranstalter mit der Security aus. Hier werden alle Punkte erörtert und auf den kommenden Event abgestimmt. Diese Phase ist unerlässlich, um gröβtmögliche Sicherheit zu garantieren. Hierzu gehören Notausgänge schon im Vorfeld zu kontrollieren, Fluchtwege gut zu kennzeichnen und freien Zugang ins Freie zu garantieren. Bei Open-Air-Events sollten gut ausgeschilderte Notwege zu verschiedenen Sammelpunkten führen.
Die Veranstaltungsorte sollten auf den neuesten Stand der Sicherheits- und Brandbestimmungen sein. Um dies zu gewährleisten, bieten seriöse Security-Firmen ihren Kunden Informationen und Problemlösungen.
Je nach Gröβe der Veranstaltung und der Anzahl der Besucher wird in ausreichender Menge Personal eingesetzt.
Ankunft der Besucher
Schon bei der Ankunft sorgen Sicherheitsleute für eine gut organisierte und stressfreie Ankunft auf dem Parkplatz.
Der nächste wichtige Veranstaltungsschutz ist der Eingangsbereich selbst. Hier wird nicht nur dafür Sorge getragen, dass keine unbefugten Besucher in den Veranstaltungsbereich gelangen. Auch nicht gewünschte „Mitbringsel“ wie Leuchtraketen oder auch Alkohol werden hier konfisziert. Welche Dinge verboten sind, sollte rechtzeitig bei den Gästen bekannt gemacht werden. Hier bietet sich ein Vermerk auf der Einladung oder Eintrittskarte an.
Die Gäste werden mit Hilfe von Abtrennungslinien in den für den Event freigegebenen Bereich geleitet. Mit dieser Einweisungsmethode wird ein Einlass ohne Chaos und unübersichtlichen Besucherschlangen garantiert.
Crowdmanagement
Besonders bei Groβveranstaltungen bietet das Crowdmanagement höchstmögliche Sicherheit der Besucher.Durch modernste Kommunikationstechnik wird der Head-Crowdmanager von allen Mitarbeitern des Sicherheitsteams über alle Unregelmäßigkeiten informiert und kann somit auf jede etwaige Störung effizient und schnell reagieren. Als Koordinator spielt der Head-Crowdmanager gerade in einer akuten Gefahrenlage eine wichtige Rolle. Durch einen gut aufgestellten Rettungsplan bei einer kompletten Evakuierung können die Sicherheitsmitarbeiter einer Panik unter den Besuchern zuvorkommen.
Sicherheit während der Veranstaltung
Durch die Anwesenheit des Securitypersonals können gewalttätige und aggressive Gäste rechtzeitig von der restlichen Gruppe getrennt werden. Aber hier geht es nicht allein um die Sicherheit der Besucher. Der Service spielt hier eine vordergründige Rolle. So können Angehörige und Freunde, die man verloren hat, mit Hilfe des Personals gefunden werden. Falls erste Hilfe bei kleineren Verletzungen oder Übelkeit gebraucht werden, bringt das Sicherheitsteam die in Not geratene Person zügig zur Ambulanz. Dort wird die Person fachgerecht versorgt.Aber auch bei allen anderen Fragen, die im Laufe des Events auftreten, hilft das Personal den Gästen freundlich und effizient weiter.
Ende der Veranstaltung
Es wird darauf geachtet, dass auch beim Verlassen des Events kein unnötiges Gedränge entsteht. Auch am Parkplatz steht das Team des Veranstaltungsschutzes noch bereit.Damit findet ein gelungener Event einen runden Abschluss.
Fotos:
- Pixabay | Fotograf: Unsplash