Definition
Ultraschallmelder gehören zu den Bewegungsmeldern und kommen bei der Raumüberwachung zum Einsatz. Dort sind sie in der Regel Teil eines größeren Überwachungssystems.
Der Ultraschallmelder besteht aus einem Ultraschallgeber sowie einem Empfänger (Sensor). Der Ultraschallgeber sendet Schallwellen mit einer Frequenz von 40 Hertz aus, die allerdings für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbar sind. Diese Wellen werden durch Gegenstände, Personen oder Wände reflektiert. Der Sensor registriert die reflektierten Wellen und verarbeitet diese. Der Ultraschallmelder reagiert dabei auf Veränderungen (Soll-Ist-Vergleich) der aufgenommen Wellen im Vergleich zu den gesendeten Wellen. Auslöser für diese Veränderungen sind Bewegungen im Raum. Nimmt der Melder eine Veränderung wahr, so löst er einen Alarm aus.
Einsatzorte
Zum Einsatz kommen Ultraschallmelder überwiegend in großen Räumen. Dazu gehören Großraumbüros oder Flure. Bei sehr großen Räumen kann es dabei sinnvoll sein, mehrere Melder auf die gesamte Fläche zu verteilen.
Wichtig ist, dass die Melder am richtigen Ort montiert sind. Da die Ultraschallwellen über die Luft transportiert werden, sind sie relativ störanfällig. Deshalb sollte man sie nicht an folgenden Orten aufhängen:
- hinter Vorhängen
- in der Nähe von Lüftungsausgängen oder -eingängen
- über Heizkörpern
- in der Nähe von Schallquellen
- in Bereichen, wo lose Gegenstände aufgehängt sind (z. B. Lampen)
Vor- und Nachteile von Ultraschallmeldern
Ultraschallmelder sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Überwachung von großen Räumen. Da die Ultraschallwellen keine Wände durchdringen können, ist die Gefahr für Fehlalarme gering. Trotzdem können die Wellen sich im gesamten Raum ausbreiten und sogar Objekte umschließen. So lassen sich unbefugte Personen auch erfassen, wenn diese keinen direkten Sichtkontakt zum Melder haben.
Der Nachteil ist, dass es zu Störungen kommen kann. Turbulenzen in der Luft können dafür sorgen, dass der Sensor fehlerhafte Signale empfängt und einen Fehlalarm auslöst. Um das zu vermeiden, sollte man bei der Montage die weiter oben erwähnten Hinweise beachten.
Amazon empfiehlt Ihnen diesen Ultraschallmelder:
- 💡 BEWEGUNGSSENSOR – Der Bewegungsmelder reagiert durch Radar-Technik sehr sensibel auf Bewegungen in einem Winkel von 360°. Die Erfassungsreichweite des Motion Sensors ist einstellbar und beträgt bis zu 8 m Radius. Die Einschaltzeit kann zwischen 10s und 12min eingestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Vorhängeschloss