Startseite » Sicherheitslexikon » Observation

Observation

Definition

Eine Observation ist das Beobachten von Personen oder Gegenständen. Sie dient entweder der Sicherung von Beweismitteln oder dem Schutz von Sachwerten. Der eingesetzte Beobachter ist in der Lage, schnell auf Ereignisse oder Situationen zu reagieren. Für den Sicherheitsdienst oder eine Detektei ist die Observation ein wichtiges Aufgabengebiet. Die Ergebnisse liefern dem Auftraggeber Erkenntnisse für den Schutz seiner Interessen.

Wann ist eine Observation notwendig?

Observation mit Überwachungskamera
Oft werden Überwachungskameras bei einer Observation verwendet. Bild von @Cottonbro

Bei der Sicherung von Beweismitteln geht es darum, das Verhalten der beobachteten Person zu dokumentieren. Wo und zu welcher Zeit hat diese Zielperson sich aufgehalten? Was hat sie im Beobachtungszeitraum getan? Mit wem hatte sie Kontakt? Das bekannteste Beispiel ist wohl der Beleg von Untreue. Die Personen-Überwachung liefert häufig jedoch auch Erkenntnisse über Drogenmissbrauch oder Kontakte zu kriminellen Kreisen. In der Unternehmenswelt kommt der Observation hohe wirtschaftliche Bedeutung zu. Beispielsweise, wenn es um den Nachweis von Täuschungen bei Krankheitszeiten, Sabotage, Unterschlagung und Diebstahl von Firmeneigentum geht.

Die Überwachung von Gebäuden, Fahrzeugen oder Gegenständen dagegen dient dem Schutz vor Straftaten. Die Beobachtung zeigt beispielsweise, ob ein Objekt von möglichen Tätern ausgespäht wird. Das bietet auch die Möglichkeit, vorbeugend aktiv zu werden.

Voraussetzungen für eine Observation

Eine Observation findet in der Regel verdeckt statt. So lassen sich umfangreiche Bewegungsprofile der beobachteten Person zusammenstellen. Die Zielperson wird zudem nicht vorzeitig gewarnt. Dadurch kann man ein hohes Maß an beweisrelevanten Fakten sammeln. Die observierende Person muss für diese Aufgabe gut geschult sein. Zudem muss sie ohne jegliches Aufsehen agieren. Für die Beobachtungen sind Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zu sehr gründlicher Arbeit erforderlich.

Wer darf eine Observation durchführen?

Private Ermittler dürfen nach deutschem Recht keine elektronischen Hilfsmittel wie Abhöranlagen oder Handyortung einsetzen. Dies ist allein der Polizei und den Sicherheitsorganisationen vorbehalten. Die Behörden benötigen dazu meist eine gerichtliche Entscheidung oder die Zustimmung einer Staatsanwaltschaft. Im privaten Bereich von Detekteien und Sicherheitsdiensten ist das aktive Einschreiten auf Fälle von Angriffen gegen Personen oder das Festhalten von Straftätern beschränkt.

Das könnte Sie auch interessieren: Objektschutz

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Security-News per E-Mail. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Anzeige