Concierge ist ein Begriff, der ursprünglich aus Frankreich stammt und den Pförtner oder Torhüter bezeichnete. Heute wird das Wort hingegen nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen verwendet und beschreibt im Grunde genommen den Hausmeister oder Hauswart eines Wohnhauses. Den Concierge gibt es auch in der Luxushotellerie, ein Berufsbild, das sich mit den Aufgaben eines Rezeptionisten überschneiden kann. Im deutschen Sprachraum ist mit dem Concierge-Service eine intensive und oft persönliche Betreuung von Besuchern oder Mietern gemeint.
Der französische Concierge ist dem deutschen Hausmeister sehr ähnlich. Er agiert entweder in privaten, öffentlichen oder gewerblichen Objekten und sorgt dort für Sicherheit, Instandhaltung, Sauberkeit und Ordnung. Dafür sind nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vonnöten, sondern auch soziale Kompetenzen. Die zu betreuenden Objekte können Schulen, Wohnhäuser, Bürohäuser, Betriebe oder Studentenwohnheime sein. In Frankreich gibt es eine klare gesetzliche Regelung des Berufs, sodass der Berufsstand sogar in einer Gewerkschaft organisiert ist. Diese sorgt für die entsprechenden Lohn- und Arbeitsverhältnisse. Weil das Wort Concierge mittlerweile zum allgemeinen Sprachgebrauch gehört, findet man es oft in Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften. In dem Zusammenhang ist sogar das Dienst- und Aufsichtspersonal gemeint, welches man in Wohnhäusern einsetzt, die sich in Problemgebieten befinden.