Eine Bodycam (dt. „Körperkamera“) ist eine tragbare Kamera für Sicherheitskräfte. Meistens befindet sich der Camcorder auf Schulterhöhe und wird deshalb auch Minischulterkamera genannt. Die Bodycam macht Videoaufnahmen und dokumentiert Handlungen sowie Einsatzgeschehen. Um die Aufnahmen zu speichern, muss sie allerdings erst aktiviert werden.
Einsatzgebiete der Bodycams
Polizeiliche Tätigkeiten ebenso wie die Ausstattung von Sicherheitskräften, etwa der Deutschen Bahn, sind Haupteinsatzgebiete von Körperkameras. Sie dienen der Gewaltprävention und Beweissicherung durch die Dokumentation des Einsatzgeschehens.
Mini Kameras wirken deeskalierend und fördern zudem die Selbstaufmerksamkeit. Indem das Verhalten aller Beteiligten aufgezeichnet und vorgeführt werden kann, entsteht ein Bewusstsein für das eigene Handeln. Auf Seiten der Sicherheitskräfte können Bodycams die Konformität mit Verhaltensregeln sichern und ebenso unverhältnismäßige Gewaltanwendungen verhindern. Bodycams sollen Vertrauen schaffen und zudem Übergriffe auf Sicherheitskräfte und Polizeibeamte unterbinden. Anders als bei Spy Cams, die eine heimliche Videoüberwachung bezwecken, beeinflusst das Wissen um die mögliche Aufzeichnung der Geschehnisse durch eine sichtbare Bodycam das Handeln der Gefilmten von vornherein.
Eigenschaften einer Bodycam
Alle Minischulterkameras dokumentieren das Einsatzgeschehen durch Video- und Tonaufnahmen. Sie müssen aus Datenschutzgründen aber erst aktiviert werden, damit die Aufnahmen gespeichert werden. Mit Aktivierung der Körperkamera werden automatisch auch die vorangegangenen 30 Sekunden gespeichert. Bodycams können außerdem einhändig bedient werden.
Kamera-Modelle
Die meisten Bodycams sind im „One-Box-Design“ gestaltet, das heißt, sie sind kabellos. Bei einigen Kameras werden allerdings die Daten mit einem USB-Kabel übertragen. Ein Beispiel stellt diese Kamera dar:
Die Bodycam von CAMMHD
sticht hervor, weil sie wasserdicht und sturzsicher ist. Acht Infrarotlichter sorgen zudem für sehr gute Aufnahmen in der Dunkelheit. Sie hat einen Weitwinkel von 170 Grad und eine Akkulaufzeit von 8 Stunden.
- ✅Multifunktionaler Videorekorder - Diese tragbare Polizei-Bodycam hat einen Weitwinkel von 170 ° und 2100 W Pixel. 1296P HD-Bildqualität, halten Sie jeden schönen Moment fest.
Die Boblov C18 Mini Kamera
hingegen hat einen eingebauten Speicher (32 Gigabyte) und ist mit WiFi ausgestattet. Der 0,66 Zoll (1,68 Zentimeter) OLED-Bildschirm erleichtert ihre Bedienung. Sie ist dennoch sehr schmal und wird mit einem Clip an der Kleidung befestigt. Ihre Akkulaufzeit beträgt 3 bis 5 Stunden, je nach Bildqualität.
Das Modell KJ21 von Boblov
punktet mit einer Aufnahmezeit von 10 Stunden. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer externen Micro-SD-Karte zwischen 32 und 128 Gigabyte. Nachdem sie aktiviert wurde, speichert sie 1 Minute vor Einschalten (Pre-Recording) und zusätzlich 5 Minuten nach dem Beenden der Aufnahme (Post-Recording). Infrarotlichter ermöglichen hierbei klare Aufnahmen in der Dunkelheit. Der Camcorder verfügt über einen 140 Grad Weitwinkel und macht Videos in HD-Qualität.
- 【Multifunktionale Körperkamera】 Die Polizeikameras für Strafverfolgung sind einfach zu bedienen und zu konfigurieren, Funktionen mit Voraufnahme, Post-Record, Stealth-Modus, Edit-Geräte-ID, Datei-Schutz usw.; ideal für Sicherheitspersonal, Polizist und Türsteher für den Innen- und Außeneinsatz.
Lenofocus Mini Kamera
Zusätzlich ist es möglich, eine Micro-SD-Karte mit bis zu 64 Gigabyte zu nutzen. Diese Körperkamera zeichnet sich durch eine Taste für Schnappschüsse sowie durch einen integrierten Datums- und Zeitstempel aus. Ihre Akkulaufzeit ermöglicht Videoaufnahmen in HD-Qualität für circa 3 Stunden.
Einen ausführlichen Ratgeber zum Thema finden Sie hier:
Bilder: pixabay.com (fsHH)